Jüngste Beiträge nach Rubrik
05.02.2023, Das Ammoniakproblem: »Neue Vorschriften fürs Düngen, denn Gülle soll nicht mehr stinken. Moderne Maschinen müssen her. Die Folge: Exkremente im Futtertrog und Geldsorgen …«
31.10.2022, Goldener Oktober: »Die Schatten sind länger geworden. Im flachen Winkel fällt das Licht durch die Baumwipfel – ein Mittag im späten Herbst …«
21.03.2021, Tips für alle, die neu im Garten sind: »Gestern, der 20. März, ist das Sommerhalbjahr angebrochen. Allen angehenden Gärtnern möchte ich aus diesem Anlass einige Hinweise geben …«
02.09.2018, Fassung einer Kluftquelle im Lungau: »Im Mai haben wir am Krameterhof wieder eine Quelle gefasst und ich habe die Möglichkeit genutzt und ein paar Bilder gemacht …«
27.12.2021, Woher Hast und Eile kommen: »Ein Blick auf den Terminkalender: keine Verpflichtungen heute, Gott sei Dank. Und trotzdem macht sich Unruhe breit. Woher kommt das? Wann stellt sich Ruhe ein?«
21.12.2021, Erinnerung an das Gute.
15.03.2023, Demokratie braucht Bargeld: »Um frei leben zu können, benötigen Bürger ein freies und nicht überwachungsfähiges Zahlungsmittel – trotzdem unterstützt der deutsche Staat das Ende der Bargeldzahlung …«
05.02.2023, Das Ammoniakproblem: »Neue Vorschriften fürs Düngen, denn Gülle soll nicht mehr stinken. Moderne Maschinen müssen her. Die Folge: Exkremente im Futtertrog und Geldsorgen …«
01.12.2021, Das Recht des Stärkeren: »Was ist Freiheit, was bedeutet Gemeinwohl? Die in unserer Gesellschaft dazu verbreiteten Vorstellungen scheinen Gegensätze darzustellen. Doch sie sind keine.«
31.10.2022, Goldener Oktober: Die Schatten sind länger geworden. Im flachen Winkel fällt das Licht durch die Baumwipfel – ein Mittag im späten Herbst …«
20.09.2021, Ein Weihnachtslied: »Kahl stehen die Lärchen am Waldesrand, am Boden zerstreut hat sich ihr goldnes Gewand; erkaltet, erstarrt ist die weite Flur …«
Falls Sie die Literatur lieben, sehen Sie sich meine Leseempfehlungen für März 2023 an!
Informationen aus meiner Feder, die der Seele guttun und das Denken befreien, können Sie sich auch regelmäßig per E-Mail zusenden lassen. Abonnieren Sie den Rundbrief!