
10,90 €,* 80 Seiten, broschiert; Lieferzeit: 10 Tage. * Bei Versand plus Porto.
Krieg gegen das Bargeld
Warum wir Münzen und Geldscheine für unsere Freiheit benötigen
Man sieht es an so ziemlich jeder Ladenkasse: Immer öfter zücken die Kunden Karte oder Handy, um ihren Einkauf zu bezahlen. Ist schließlich bequemer, als sich vorher Bargeld zu besorgen und dann mit Münzen und Scheinen zu hantieren. Auch am Fahrkartenautomaten. Das ist Zeitgeist, Fortschritt, der Weg in die Zukunft. Die vermeintliche Annehmlichkeit hat jedoch einen Haken: Wer mit Karte bezahlt, bezahlt mit seinen Daten. Nicht nur Zeitpunkt und Ort des Einkaufs sind nachvollziehbar, auch der Warenkorb bekommt ein Gesicht. Die elektronischen Abbuchungen vom Bankkonto werden so zu einem »detaillierten Logbuch unseres Lebens«. Mehr erfahren →
Buchhandel Hakon von Holst · 07709 / 922 48 06 ·
Ausführliche Beschreibung von »Krieg gegen das Bargeld«
Wer hat ein Interesse an unseren Daten und damit an der Möglichkeit, uns zu kontrollieren und zu überwachen? Geht es tatsächlich um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus, oder steckt viel mehr dahinter? Wer sind die Akteure in Politik und Finanzwirtschaft? Was würde die weltweit geplante Einführung staatlicher Digitalwährungen bedeuten? Und: Was können wir tun gegen die schleichende Abschaffung des Bargelds? Gegen die Einschränkung unserer Freiheit?
Hersteller: Verlag Hintergrund, Graefenstraße 19, 10967 Berlin, .
